ZIELGRUPPE
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Projekt- und Teamleiter die ihre Führungskompetenz erweitern wollen um Mitarbeiter wirkungsvoll und nondirektiv zu fördern
SEMINARZIEL: TRANSFER IN DEN COACHENDEN FÜHRUNGSSTIL
Die Methoden des Coaching eröffnen wertvolle und zeitgemäße Handlungsoptionen. Hierarchie-Ebenen werden immer durchlässiger und die Rolle der Führung verändert sich von der vorgesetzten Autorität zum Moderator und Netzwerker. Das erfordert eine neue Beziehungsgestaltung zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Eine coachende Haltung und Gesprächsführung des Vorgesetzten fördern selbstverantwortliches Handeln und Motivation der Mitarbeiter.
Seminarteilnehmer trainieren motivierend, wertschätzend und lösungsorientiert zu kommunizieren und damit die Fähigkeit, Menschen in Kontakt mit ihren Ressourcen und Fähigkeiten zu bringen. Dabei können Fälle aus der täglichen Praxis eingebracht werden, für die im Laufe des Seminars Lösungsansätze erarbeitet werden.
Das Ergebnis am Ende des Seminars ist ein konkreter, individuell erstellter Handlungsplan, der jedem Teilnehmer dabei hilft, seine Erkenntnisse des Trainings in die tägliche Praxis umzusetzen. Die Umsetzung wird begleitet durch ein Transfer Coaching (1 Sitzung) mit dem Trainer innerhalb der folgenden drei Monate nach dem Seminar.
KERNINHALTE
SEMINARORGANISATION UND METHODEN
Die Veranstaltung teilt sich in vier Kernbereiche auf
Seminardauer: 2,5 Tage + eine 2 stündige Coaching Sitzung (3 Monate nach dem Seminar)
Anzahl Teilnehmer: 8-12